Zum Fairtrade-Flohmarkt oder zum Champagner-Brunch in eines der 200 Hipster-Restaurants? Nix da! Wer auf dem Dorf lebt, dem werden Entscheidungen gerne mal abgenommen: Am Wochenende geht’s zum Schützenfest, garantiert bekannte Gesichter treffen (und den ein oder anderen Kurzen trinken). Oder gehts zum Winterball? Muss der Nikolausbesuch geplant werden?
Ein Leben im Dorf lebt von und mit Traditionen, Vereinen und Menschen, die miteinander was unternehmen wollen.
Auch wir haben in den letzten 2 Jahren gelernt, dass dabei nicht die Anzahl der Menschen, sondern unsere Beziehung zueinander zählen. Wir haben nicht alles einschlafen lassen, wir haben uns ums Dorf gekümmert:
- Storchennester, Greifvögelstangen und Nistkästen gebaut
- Kriegerehrenmal runderneuert
- Dorfgemeinschaftshaus/ alte Schule saniert und
- immer wieder in kleineren Runden gefeiert.